In diesem Artikel werde ich auf die Rolle eingehen, die die Rückverfolgbarkeit bei der Logistikoptimierung spielt. Ich werde die Eigenschaften und den Nutzen von Plan For Every Part (PFEP-Datenbank) vorstellen. Abschließend werde ich die Beziehung zwischen Lean Operations Management, Rückverfolgbarkeit, Logistik und Prozessverbesserung analysieren.
Da die Logistik eine Reihe von Funktionen in Bezug auf Material-, Informations- und Finanzflüsse ist, ist die Rückverfolgbarkeit ein Instrument zur Aufzeichnung aller Vorgänge und Änderungen in den Gliedern der Lieferkette. Dies gilt für Lieferantenauswahlentscheidungen, den Einkauf von Rohstoffen, die Wahl von Transportunternehmen, Warenrücksendungen und vieles mehr.
Worum geht es also bei einer PFEP-Datenbank?
Wir können ein Lean-Management-Tool zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit einsetzen. Ich beziehe mich auf PFEP. PFEP steht für Plan For Every Part. Es ermöglicht ein System, das Informationen über alle Teile, Komponenten, Verbrauchsmaterialien, WIP (work in progress), Inventar, Rohmaterialien, Fertigerzeugnisse und jede andere Form von Materialien, die in einem Prozess verwendet werden, sammelt und verwaltet.
Eine PFEP-Datenbank hat in der Regel die Form einer Tabelle, die teile- und materialbezogene Informationen zusammenfasst. Beispiele für solche Informationen könnten sein:
- Standort des Lagers
- Lieferant des Teils oder Materials
- Lieferantenbezogene Informationen
- Befördererbezogene Informationen
- Versandbezogene Daten, zB für den Versandprozess
- Anwendbare Behältertypen für Lagerung oder Transport
- Mengen pro Behältertyp
Und vieles mehr…
Implementieren einer PFEP-Datenbank
Eine PFEP-Datenbank sollte Sortierfunktionen haben. Die Datenbank sollte benutzerfreundlich und lesbar sein. Außerdem soll es möglich sein, Daten aus der Datenbank überall in der Einrichtung auszudrucken.
Excel und Access werden häufig für die Implementierung verwendet. Die Datenbank kann sich aber auch im ERP- oder MRP-System des Unternehmens befinden.
Die folgende Tabelle zeigt Datenelemente und Informationen, die am häufigsten Teil einer PFEP-Datenbank sind. Beachten Sie, dass Datenelemente, Datenstruktur und Informationsinhalt je nach spezifischer Anwendung und Anwendungsfall vernachlässigt, angepasst oder anderweitig von der nachstehenden Tabelle abweichen können.
Teil # | Nummer zur Identifizierung des Materials in der Einrichtung |
Beschreibung | Materialname (z. B. Rahmen, Schraube, Mutter, Joch) |
Täglicher Gebrauch | Maximaler Materialverbrauch an einem Tag in der gesamten Anlage |
Einsatzort | Prozesse und Bereiche, in denen das Material verwendet wird |
Speicherort | Adresse (Standort), wo das Material gelagert wird |
Bestellhäufigkeit | Häufigkeit, mit der Material beim Lieferanten bestellt wird |
Anbieter | Name des Materiallieferanten |
Lieferantenstadt | Stadt, in der sich der Lieferant befindet |
Lieferantenstaat | Staat, Provinz, Region oder Bezirk, in dem sich der Lieferant befindet |
Lieferland | Land, in dem der Lieferant ansässig ist |
Containertyp | Verpackungsart des Behälters (z. B. Karton, Mehrwegbehälter) |
Behältergewicht | Gewicht eines leeren Behälters |
1 Gewichtsteil | Gewicht von 1 Materialeinheit |
Gesamtpaketgewicht | Gewicht eines vollen Behälters mit Material |
Behälterlänge | Länge oder Tiefe des Behälters |
Containerbreite | Breite des Behälters |
Behälterhöhe | Höhe des Behälters |
Nutzung pro Baugruppe | Anzahl der Teile, die für 1 fertiges Produkt benötigt werden |
Stündliche Nutzung | Maximale Stückzahl pro Stunde |
Standardgebindemenge | Stückzahl des Materials in einem Behälter |
Lieferantenleistung | Lieferantenleistungsbewertung, die pünktliche Lieferung, Qualität usw. umfasst. |
Erfolgskriterien für PFEP-Implementierung
Es gibt verschiedene Kriterien, die in der Regel erfüllt sein müssen, um ein solches System erfolgreich implementieren zu können.
Zunächst einmal muss das gewählte PFEP-Format Sortierfähigkeiten unterstützen (wie bereits erwähnt).
Zweitens müssen Daten auf der feinstgranularen Ebene vorhanden sein und gepflegt werden. Beispielsweise sollte neben dem Volumen auch die Behältergröße mit ihren Abmessungen (Breite, Länge, Höhe) angegeben werden. Darüber hinaus sollte die Containerkapazität gegebenenfalls nicht nur als Volumen, sondern auch als maximale Nutzlast (Gewicht) und maximale Containerzahl angegeben werden.
Drittens muss ein verantwortlicher PFEP-Manager ernannt werden. Zu den Verantwortlichkeiten müssen die Aktualisierung der PFEP-Datenbank und die Sicherstellung der Datengenauigkeit gehören.
Viertens müssen Richtlinien für die Pflege der PFEP-Datenbank definiert und aktiv eingehalten werden. Regelmäßige Schulungen müssen die Umsetzung der Richtlinien sicherstellen.
Vorteile einer PFEP-Datenbank
Eine PFEP-Datenbank hat viele Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die ich in der Industrie beobachte:
- Reduzierung des Betriebskapitals
- Maximierter Produktionsdurchsatz
- Verbesserte Qualität und Sicherheit
- Reduzierte Durchlaufzeiten in der globalen Lieferkette
- Eine transparentere und stabilere Lieferkette
- Reduzierung der Gesamtkosten der Lieferkette von Anfang bis Ende
- Erkunden Sie Strategien für die Bestandsgröße und die Präsentation von Materialien
- Bewertung des aktuellen Zustands Ihres Betriebs, um mögliche Verbesserungen zu identifizieren
- Die Bedeutung und die wichtigsten Vorteile eines PFEP verstehen
Schlussbemerkungen
Der Blick in die Zukunft bei der Implementierung einer PSE-Datenbank hilft, größere Änderungen nach erfolgreicher Implementierung zu vermeiden. Zumindest für einen relativ langen Zeithorizont.
Außerdem möchten Sie neben der Verwaltung aktueller Teile aktueller Produkte auch die PFEP-Datenbank bei der Entwicklung neuer Produkte nutzen. Sie können dies tun, indem Sie die Regel einführen, dass kein neues Produkt ohne vollständige Dokumentation in die Produktionsreifephase versetzt werden kann.
Eine genaue PFEP-Datenbank, die lange vor Produktionsbeginn entwickelt und getestet wurde, wird ein leistungsstarkes Werkzeug für das Entwicklungsteam sein. Es sorgt für störungsfreie Starts.
Zuletzt habe ich einige Links zu einigen verwandten Artikeln im Bereich Logistik, Fertigung und Lieferkettenmanagement aufgelistet:
- Link : https://www.leandna.com/blog/tuneup-erp-plan-every-part-pfep/
- Link : https://www.creativesafetysupply.com/glossary/pfep-plan-for-every-part/
- Link : Open-Source-ERP-Software Odoo
Leave a Reply